15 Übungsaufgaben zur Berechnung einer Zeitspanne, einer Beginnzeit oder einer Endzeit.
Dieses Arbeitsblatt prüft die Zeiteinheiten (Sekunden, Minuten, Stunden, Tage, Wochen, Monate, Jahre) ab. In Beispiel 1 müssen Zeitmaße umgewandelt werden, in Tabelle 2 fehlende Zeiten von verspätetet Flügen berechnet werden.
Auf diesem Merkblatt werden die wichtigsten Einheiten der Zeitmaße (Jahre, Monate, Wochen, Tage, Stunden, Minuten, Sekunden) vorgestellt sowie grafisch veranschaulicht. Zudem gibt es auch einen grafischen Überblick über die Umrechnungen zwischen den Einheiten.
2 Arbeitsblätter zum Umwandeln von Massenmaßen (Tonnen - t, Kilogramm - kg, Dekagramm - dag, Gramm - g). Dabei wird zwischen Basisaufgaben für alle (Arbeitsblatt 1) sowie Erweiterungsaufgaben für Profis unterschieden.
Auf diesem Merkblatt werden die wichtigsten Einheiten der Massenmaße (Tonnen, Kilogramm, Dekagramm und Gramm) vorgestellt sowie grafisch veranschaulicht. Zudem gibt es auch einen grafischen Überblick über die Umrechnungen zwischen den Einheiten.
Arbeitsblatt mit 24 Aufgaben in 2 Level (Schwierigkeitsgrade) zur Umwandlung zwischen Raummaßen und Litermaßen.
Auf diesem Merkblatt werden die Einheiten der Raummaße (m³, dm³, cm³, mm³) sowie der Litermaße (hl, l, dl, cl, ml) vorgestellt sowie grafisch veranschaulicht. Zudem gibt es auch einen grafischen Überblick über die Umrechnungen zwischen den Einheiten.
2 Arbeitsblätter mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden zum Umrechnen von Flächenmaßen: Quadratkilometer (km²), Hektar (ha), Ar (a) Quadratmeter (m²), Quadratdezimeter (dm²), Quadratzentimeter (cm²) und Quadratmillimeter (mm²).
Auf diesem Merkblatt werden die Einheiten der Flächenmaße (km², ha, a, m², dm², cm² und mm²) vorgestellt sowie grafisch veranschaulicht. Zudem gibt es auch einen grafischen Überblick über die Umrechnungen zwischen den Einheiten.
Auf diesem Merkblatt werden die Einheiten der Längenmaße (km, m, dm, cm und mm) vorgestellt sowie grafisch veranschaulicht. Zudem gibt es auch einen grafischen Überblick über die Umrechnungen zwischen den Einheiten.
3 Arbeitsblätter mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden zum Umrechnen von Längenmaßen: Kilometer (km), Meter (m), Dezimeter (dm), Zentimeter (cm) und Millimeter (mm).
Arbeitsblatt mit 22 Übungsaufgaben zum Umwandeln von Raummaßen (m³, dm³, cm³, mm³) in Litermaße (hl, l, dl, cl, ml) und umgekehrt. Als Hilfestellung ist eine Grafik mit den Umwandlungszahlen auf dem Arbeitsblatt zu finden.
Übungsaufgaben zum Umwandeln von Längenmaßen (natürliche Zahlen) in eine größere oder kleinere Einheit, mehrnamiges Anschreiben von Längenmaßen. Die Aufgaben sind nach Schwierigkeitsgrad (Level) abgestuft.
Übungsaufgaben zum Umwandeln von Längenmaßen (natürliche Zahlen oder Dezimalzahlen) in eine größere oder kleinere Einheit, mehrnamiges Anschreiben von Längenmaßen.
12 Beispiele in drei Level (Schwierigkeitsgraden) zum Vergleichen von Brüchen durch gleichnamig machen. Dazu muss zuerst der kleinste gemeinsame Nenner ermittelt werden, anschließend können die Brüche erweitert und schlussendlich durch <, > oder = miteinander vergleichen werden.
Um Brüche miteinander vergleichen, addieren oder subtrahieren zu können, müssen diese auf den gleichen Nenner gebracht werden (= gleichnamig machen). Am einfachsten rechnet es sich immer mit dem kleinsten gemeinsamen Nenner. Auf diesem Informationsblatt finden Sie eine Anleitung, wie man Brüche durch Ermitteln des kleinsten gemeinsamen Nenners gleichnamig machen kann.
Auf diesem Arbeitsblatt sollen die unterschiedlichen Brucharten bestimmt werden. Im ersten Beispiel sind sechs Brüche genannt und man muss ankreuzen, ob es sich um einen echten Bruch, unechten Bruch, uneigentlichen Bruch, Stammbruch, Dezimalbruch oder gemischten Bruch handelt (Mehrfachnennungen möglich). Im zweiten Beispiel sind 15 unterschiedliche Brüche angeführt, die den richtigen Brucharten zugeordnet werden müssen (auch hier sind Mehrfachnennungen möglich).
Die unterschiedlichen Brucharten (echte Brüche, unechte Brüche, uneigentliche Brüche, Stammbrüche, Dezimalbrüche, gemischte Brüche) sowie Beispiele sollen gezeichneten Bruchteilen richtig zugeordnet werden. Als Hilfestellung findet man die Bezeichnungen sowie Beispiele in einer Hilfsbox.
Einstieg in das Thema "Darstellen von Brüchen". Bestimmen der einzelnen Teile eines Bruches (Zähler, Bruchstrich, Nenner) sowie Übungen zum Bestimmen von Brüchen bzw. anmalen von Bruchteilen.
Überblick über die römischen Zahlenzeichen (I, V, X, L, C, D, M). Römische Zahlen sind als natürliche Zahlen zu schreiben und umgekehrt. Ebenso ist eine Uhr mit römischen Zahlenzeichen zu beschriften und es sind Aufgaben zur Differenzierung vorhanden.
Alle 24 Kleinbuchstaben des griechischen Alphabets müssen auf diesem Arbeitsblatt richtig benannt werden. Als Hilfestellung wird auf Wikipedia verwiesen. Ebenso müssen die fünf wichtigsten griechischen Kleinbuchstaben auch mehrmals nebeneinander geschrieben werden.
Insgesamt 24 Brüche zum Erweitern - unterteilt in unterschiedliche Schwierigkeitsstufen: Erweitern mit 3, 5 und 7; Erweitern von Brüchen durch Vervollständigung des Zählers oder Nenners.
Auf diesem Arbeitsblatt sind 4 grafisch dargestellte Brüche entsprechend der Darstellung zu erweitern sowie je 5 Beispiele zum Erweitern mit den Zahlen 2 und 3 .
Insgesamt 24 Brüche zum Kürzen - unterteilt in unterschiedliche Schwierigkeitsstufen: Kürzen durch 2, 3 und 5; Kürzen soweit als möglich, vervollständigen von gekürzten Brüchen.
Auf diesem Arbeitsblatt sind 4 grafisch dargestellte Brüche entsprechend der Darstellung zu kürzen sowie je 5 Beispiele zum Kürzen durch die Zahlen 2 und 3 .