Umrechnung der verschiedenen Darstellungsarten einer Ebene (Kreuzprodukt)
2 Ebenen können entweder parallel verlaufen oder einander schneiden.
Der Betrag eines Vektors entspricht der Länge des Vektors. Für die Berechnung ist der Lehrsatz des Pythagoras hilfreich.
Lagebeziehungen zwischen 2 Geraden, Punkten und Geraden, Punkten und Ebenen. sowie 2 Ebenen.
Ein Punkt kann bezüglich einer Ebene entweder auf ihr oder nicht auf ihr liegen.
Geraden und Ebenen können einander schneiden, parallel verlaufen oder ineinander liegen.
Die Gerade und die Ebene schneiden einander im Schnittpunkt S.
Die Gerade und die Ebene liegen parallel zueinander, haben also keinen gemeinsamen Schnittpunkt.
Die Gerade und die Ebene liegen aufeinander, haben also unendlich viele Schnittpunkte.
Name
E-Mail-Adresse
Kommentar
Wenn Sie irgendetwas in dieses Feld eintragen, wird der Kommentar als Spam betrachtet