Ähnliche Beiträge
Lagebeziehungen zwischen 2 Geraden, Punkten und Geraden, Punkten und Ebenen. sowie 2 Ebenen.
Ein Punkt kann bezüglich einer Geraden entweder auf ihr oder nicht auf ihr liegen.
Ein Prisma besteht aus einer Grundfläche, einer Deckfläche (die beide kongruent sind) und einem Mantel (alle Seitenflächen). Als Höhe bezeichnet man den Normalabstand der Grundfläche von der Deckfläche.
Geometrische Grundbegriffe wie Strahl, Gerade, Strecke, Normale, Parallele, ... werden hier kurz und bündig für Sie erklärt.
Das gerade dreiseitige Prisma besteht aus zwei kongruenten Dreiecken (Grund- und Deckfläche). Diese liegen parallel zueinander. Ihre Eckpunkte sind durch 3 parallele Kanten verbunden, die normal auf Grund- und Deckfläche stehen. Dadurch entstehen 3 unterschiedliche Rechtecke (Seitenflächen).
Eine Gerade ist eine gerade Linie ohne Anfangspunkt und ohne Endpunkt.
Das gerade vierseitige Prisma besteht aus zwei kongruenten Vierecken (Grund- und Deckfläche). Diese liegen parallel zueinander. Ihre Eckpunkte sind durch 4 parallele Kanten verbunden, die normal auf Grund- und Deckfläche stehen. Dadurch entstehen 4 unterschiedliche Rechtecke (Seitenflächen).
Eine Normale ist eine gerade Linie, die eine andere gerade Linie im rechten Winkel (= 90°) schneidet.
Zwei Strahlen, die von einem Punkt ausgehen, schließen einen Winkel ein.
Ein Punkt kann bezüglich einer Ebene entweder auf ihr oder nicht auf ihr liegen.
- Dieser Artikel hat mir geholfen. das half mir
- ... leider nicht ... leider nicht
- Kommentar Kommentar
-
-Bewertungen