Beschreibung
In diesem Video beschäftigen wir uns mit dem Prisma. Dabei werden entsprechende Beispiele vorgestellt. Dieses Video gehört zum Bereich Mathematik.
< Zurück
Ähnliche Beiträge
Wir stellen Ihnen verscheidene dreiseitige Prismen vor: ein allgemeines, ein gerades, ein regelmäßiges und ein gleichkantiges dreiseitiges Prisma.
Das rechteckige Prisma besteht aus zwei kongruenten Rechtecken (Grund- und Deckfläche). Diese liegen parallel zueinander. Ihre Eckpunkte sind durch 4 parallele Kanten verbunden. Dadurch entstehen 4 gleich große Rechtecke bzw. Parallelogramme (Seitenflächen).
Das allgemeine dreiseitige Prisma besteht aus zwei kongruenten Dreiecken (Grund- und Deckfläche). Diese liegen parallel zueinander. Ihre Eckpunkte sind durch 3 parallele Kanten verbunden und bilden so drei Parallelogramme (Seitenflächen).
Das gleichkantige vierseitige Prisma hat 12 gleich lange Kanten. Es besteht aus sechs kongruenten Quadraten (Grundfläche, Deckfläche und vier Seitenflächen). Gegenüberliegende Flächen liegen parallel zueinander. Dieses Prisma wird auch als Würfel bezeichnet.
Das gerade dreiseitige Prisma besteht aus zwei kongruenten Dreiecken (Grund- und Deckfläche). Diese liegen parallel zueinander. Ihre Eckpunkte sind durch 3 parallele Kanten verbunden, die normal auf Grund- und Deckfläche stehen. Dadurch entstehen 3 unterschiedliche Rechtecke (Seitenflächen).
Ein Prisma mit trapezförmiger Grundfläche hat 12 Kanten. Es besteht aus zwei kongruenten Trapezen (Grund- und Deckfläche) und vier Rechtecken bzw. Parallelogrammen (Seitenflächen). Grund- und Deckfläche liegen zudem parallel zueinander.
Das regelmäßige dreiseitige Prisma besteht aus zwei kongruenten gleichseitigen Dreiecken (Grund- und Deckfläche). Diese liegen parallel zueinander. Ihre Eckpunkte sind durch 3 parallele Kanten verbunden. Dadurch entstehen 3 gleich große Rechtecke bzw. Parallelogramme (Seitenflächen).
Ein vierseitiges Prisma hat 8 Ecken. Die Beschriftung der Eckpunkte erfolgt mit Großbuchstaben und gegen den Uhrzeigersinn.
Das gleichkantige dreiseitige Prisma hat 9 gleich lange Kanten.
Ein vierseitiges Prisma hat insgesamt 12 Kanten. Jeweils 2 Kanten der Grund- und Deckfläche sind parallel und gleich lang. Zudem sind die 4 Höhen parallel und gleich lang.
- Dieser Artikel hat mir geholfen. das half mir
- ... leider nicht ... leider nicht
- Kommentar Kommentar
-
-Bewertungen