Beschreibung
In diesem Video beschäftigen wir uns mit Terme. Dabei werden entsprechende Beispiele vorgestellt. Dieses Video gehört zum Bereich Mathematik.
< Zurück
Ähnliche Beiträge
Unter einem Term verstehen die Mathematiker einen sinnvollen Ausdruck, der Ziffern, Variable, Rechenzeichen und Klammern enthält. Nach der Anzahl der Glieder unterscheidet man Monome, Binome, Trinome und Polynome.
Formel zum Multiplizieren von Differenzen, wenn einer der beiden Faktoren eingliedrig ist.
Anleitung zur Multiplikation von Summen und Differenzen, wenn beide Faktoren zweigliedrige Ausdrücke sind.
Hier finden Sie nochmals alle Formeln zu diesem Thema! Die Beweise bzw. Herleitungen der einzelnen Formeln finden Sie auf den vorhergehenden Seiten.
Unter einem Term verstehen die Mathematiker einen sinnvollen Ausdruck, der Ziffern, Variable, Rechenzeichen und Klammern enthält. Nach der Anzahl der Glieder unterscheidet man Monome, Binome, Trinome und Polynome.
In diesem Kapitel erfahren Sie, wie man einfache Terme miteinander addiert, subtrahiert, multipliziert und dividiert.
Beim Addieren von Termen dürfen nur Summanden mit gleichen Variablen addiert werden.
Beim Subtrahieren von Termen dürfen nur Ausdrücke mit gleichen Variablen subtrahiert werden.
Beim Multiplizieren von Termen werden die Zahlen miteinander multipliziert und die Variablen meist alpahbetisch angeordnet.
Man dividiert Terme, indem man zuerst die Zahlen dividiert, dann gleiche Variablen die sowohl im Dividend als auch im Divisor vorkommen wegstreicht.
- Dieser Artikel hat mir geholfen. das half mir
- ... leider nicht ... leider nicht
- Kommentar Kommentar
-
-Bewertungen