Ähnliche Beiträge
Der Betrag eines Vektors entspricht der Länge des Vektors. Für die Berechnung ist der Lehrsatz des Pythagoras hilfreich.
Die Vektoraddition entspricht geometrisch der Aneinanderreihung mehrerer Vektoren.
Auch die Subtraktion von Vektoren kann sowohl rechnerisch als auch grafisch gelöst werden.
Auf dieser Seite wird die Multiplikation eines Vektors v mit einer Zahl n (skalaren Größe) vorgestellt. Dies entspricht einer n-fachen Verschiebung v.
Erklärung zur Umrechnung zwischen verschiedenen Längenmaßen. Die wichtigsten Längenmaße sind: Kilometer (km), Meter (m), Dezimeter (dm), Zentimeter (cm), Millimeter (mm)
Der elektrische Widerstand eines Leiters hängt vorrangig von vier Parametern ab: Länge, Querschnitt, Material und der Temperatur
Hier finden Sie eine Formel zur Berechnung der Länge l eines Rechtecks, wenn der Flächeninhalt A und die Breite b bekannt sind.
Ein Quader hat insgesamt 12 Kanten. Jeweils 4 Kanten sind gleich lang.
Hier finden Sie eine Formel, wie Sie die Länge l eines Quaders berechnen können, wenn Sie das Volumen, seine Breite und seine Höhe kennen.
Grundlagen der Vektorrechnung: Was ist ein Vektor? Vektorklassen, Ortsvektoren, der Betrag eines Vektors, und vieles mehr
- Dieser Artikel hat mir geholfen. das half mir
- ... leider nicht ... leider nicht
- Kommentar Kommentar
-
-Bewertungen