Beschreibung
Pythagoras Das Arbeitsblatt dazu gibts unter www.learnmate.ch/downloads/pythagoras1.pdf
< Zurück
Ähnliche Beiträge
Die Höhe h eines gleichschenkligen Dreiecks mit Hilfe des pythagoräischen Lehrsatzes berechnen.
Die Schenkellänge a eines gleichschenkligen Dreiecks mit Hilfe des pythagoräischen Lehrsatzes berechnen.
Die Basis c eines gleichschenkligen Dreiecks mit Hilfe des pythagoräischen Lehrsatzes berechnen.
Die Höhe h eines gleichseitigen Dreiecks mit Hilfe des pythagoräischen Lehrsatzes berechnen.
Die Seite a eines gleichseitigen Dreiecks mit Hilfe des pythagoräischen Lehrsatzes berechnen.
Der Satz des Pythagoras (= pythagoräischer Lehrsatz) ist der wohl berühmteste Lehrsatz für Berechnungen in der Geometrie und wurde nach Pythagoras von Samos benannt.
Hier erhalten Sie Informationen zu Pythagoras von Samos und die Geschichte des Pythagoräischen Lehrsatzes
Es gibt über 300 verschiedene Beweise für den Lehrsatz des Pythagoras. Den bekanntesten Beweis stellen wir Ihnen hier vor.
Die Diagonalen des Rechtecks sind die kürzeste Verbindung zwischen den gegenüberliegenden Eckpunkten. Sie werden mit d beschriftet, sind gleich lang und halbieren einander.
- Dieser Artikel hat mir geholfen. das half mir
- ... leider nicht ... leider nicht
- Kommentar Kommentar
-
-Bewertungen