Schnittmenge (Durchschnittsmenge)
Eine Schnittmenge wird in vielen Quellen auch als Durchschnittsmenge bezeichnet. Wir beschränken und auf dieser Webseite auf den Begriff Schnittmenge.
Gegeben seien zwei Mengen (A,B). Die Schnittmenge M ist die Menge all jener Elemente, die sowohl in A als auch in B enthalten sind.

Schnittmenge
Die mathematische Schreibweise dafür lautet:
Beispiel:
Die Schnittmenge von A und B sind somit die Zahlen 4, 5 und 6, da diese sowohl in der Menge A als auch in der Menge B enthalten sind. In der nebenstehenden Abbildung ist der entsprechende Bereich farblich hervorgehoben. Die Schnittmenge ergibt bei diesem Beispiel (aufzählend):
(oder beschreibend):
Für die Operation Durchschnitt gilt das Kommutativgesetz und das Assoziativgesetz .
- Dieser Artikel hat mir geholfen. das half mir
- ... leider nicht ... leider nicht
- Kommentar Kommentar