Die Oberfläche des Quaders
Im Kapitel Seitenflächen des Quaders haben wir bereits erläutert, dass die Oberfläche des Quaders aus 6 Rechtecken besteht, von denen die jeweils gegenüberliegenden Rechtecke gleich groß sind.
Da jede Seitenfläche ein Rechteck ist, brauchen wir die Formal zur Berechnung des Flächeninhalts eines Rechtecks:
Fläecheninhalt A = Seite mal SeiteUm die Oberfläche zu berechnen, berechnen wir zuerst einmal den Flächeninhalt der Grundfläche:
Dann berechnen wir den Flächeninhalt der Vorderfläche:
Abschließend berechnen wir noch den Flächeninhalt der Seitenfläche:
Zusammenfassung:
Da es zu jeder dieser 3 berechneten Flächen jeweils eine 2. gleich große Fläche gibt, müssen alle 3 Formeln mal 2 gerechnet werden:
Grundfläche und Deckfläche:
Vorderfläche und Rückfläche:
Seitenfläche und Seitenfläche:
Oberfläche:
Beispiel:
geg.: Quader: l = 3 cm , b = 4 cm , h = 5 cm
ges.: O

Die Oberfläche eines Quaders besteht aus 6 Rechtecken, von denen jeweils 2 gegenüberliegende gleich groß sind.
- Dieser Artikel hat mir geholfen. das half mir
- ... leider nicht ... leider nicht
- Kommentar Kommentar
a man
gute seite
Lukas Lolfish
gute seite
Lukas der echte
gute seite aber wirklich