Verhältnisse von Größen
Beispiel:Die Bildschirmauflösung eines alten Monitors betägt 800 x 600 Pixel (Bildpunkte). Das Bild ist also 800 Pixel lang und 600 Pixel breit.
Wir wollen diese beiden Größen nun miteinander vergleichen und bilden das Verhältnis der beiden Seitenlängen:
Durch Kürzen konnten wir das Verhältnis noch ein wenig vereinfachen:
l = 4 Teile
b = 3 Teile
Vergleicht man nun also Länge und Breite der Bildschirmauflösung, so erhält man das für ältere Monitore übliche Seitenverältnis von 4 : 3!
(Neuere Modelle arbeiten mit einer Darstellung im Verhältnis 16 : 9!)
Verhältnisse von Größen:
Um das Verhältnis zweier Größen zu bilden, bildet man den Quotienten ihrer Zahlenwerte.

Verhältnisse können oft durch Kürzen oder Erweitern vereinfacht werden.
Um das Verhältnis zweier Größen zu bilden, bildet man den Quotienten ihrer Zahlenwerte.

Verhältnisse können oft durch Kürzen oder Erweitern vereinfacht werden.
- Dieser Artikel hat mir geholfen. das half mir
- ... leider nicht ... leider nicht
- Kommentar Kommentar
Der Illuminati
Die neusten Modelle arbeiten sogar im Verhältins 21:9 also z.B 1080 x 2560 statt mit 1080 x 1980!