Das Parallelogramm
Ein Parallelogramm ist ein Viereck, bei dem die gegenüberliegenden Seiten gleich lang sind.
Die Beschriftung der Eckpunkte erfolgt mit Großbuchstaben und gegen den Uhrzeigersinn: A, B, C, D
Die Beschriftung der Seiten erfolgt mit Kleinbuchstaben und gegen den Uhrzeigersinn: a, b, c, d
Die Beschriftung der Winkel erfolgt mit griechischen Kleinbuchstaben, passend zum Eckpunkt:
Winkel [sprich: Alpha] beim Eckpunkt A
Winkel [sprich: Beta] beim Eckpunkt B
Winkel [sprich: Gamma] beim Eckpunkt C
Winkel [sprich: Delta] beim Eckpunkt D
Die Beschriftung der Diagonalen erfolgt mit Kleinbuchstaben: e, f
Die Diagonale e verbindet die Eckpunkte A und C
Die Diagonale f verbindet die Eckpunkte B und D
Die Diagonalen schneiden einander im Mittelpunkt M
In einem Parallelogramm sind:
- die gegenüberliegenden Seiten gleich lang:
- die gegenüberliegenden Winkel gleich groß:
- die benachbarten Winkel supplementär (=ergänzen einander auf 180°):
Die Diagonalen halbieren einander.
- die gegenüberliegenden Seiten gleich lang:
- die gegenüberliegenden Winkel gleich groß:
- die benachbarten Winkel supplementär (=ergänzen einander auf 180°):
Die Diagonalen halbieren einander.
- Dieser Artikel hat mir geholfen. das half mir
- ... leider nicht ... leider nicht
- Kommentar Kommentar
halil
echt gut
schatzi busserl king
Geil.danke für die hilfe
Marvin
Super Gut
Khushi
richtig nice <3